- Polyelektrolyte
- n plполиэлектролиты m pl
Deutsch-russische woordenboek voor kunststoffen. 2013.
Deutsch-russische woordenboek voor kunststoffen. 2013.
Polyelektrolyte — sind wasserlösliche Verbindungen mit großer Kettenlänge (Polymere), die anionische (Polysäuren) oder kationische (Polybasen) dissoziierbare Gruppen tragen. Die wichtigsten Vertreter der anionischen Polyelektrolyte (Polyanionen) sind: Acrylamid… … Deutsch Wikipedia
Polyelektrolyte — Poly|elektrolyte, Polymere, an deren Molekülketten negativ (anionische Polyelektrolyte) oder positiv (kationische Polyelektrolyte) geladene Atomgruppen gebunden sind und die dadurch wasserlöslich sind. Technische Bedeutung bei der Flockung und… … Universal-Lexikon
Polyelektrolyt — Polyelektrolyte sind wasserlösliche Verbindungen mit großer Kettenlänge (Polymere), die kationische (Polybasen) oder anionische (Polysäuren) dissoziierbare Gruppen tragen. Die wichtigsten Vertreter der anionischen Polyelektrolyte (Polyanionen)… … Deutsch Wikipedia
Flockungshilfsmittel — finden überall dort Verwendung, wo eine Fest Flüssig Trennung gewünscht ist. Es handelt sich dabei meist um organische, synthetische, hochmolekulare und wasserlösliche Polyelektrolyte auf der Basis von Polyacrylamid. Auch andere organische… … Deutsch Wikipedia
Koagulierung — Durch Flockung oder Flockulation (lat. flocculus, „kleines Büschel Wolle“) sollen feinste suspendierte oder kolloidale Fremdbestandteile des Wassers koaguliert werden, um sie so aus dem Wasser durch Sedimentation oder Filtration besser abscheiden … Deutsch Wikipedia
Polyacrylat — Polyacrylate sind Polyester (polymere Ester) der Acrylsäure sowie von Acrylsäurederivaten mit mehrwertigen Alkoholen. Es handelt sich um Kunststoffe, die unter anderem in Lacken und Klebstoffen, als Polyelektrolyte zur Dispergierung… … Deutsch Wikipedia
Cer(IV)-oxid — Kristallstruktur Ce4+ O2− … Deutsch Wikipedia
Flockung — Durch Flockung oder Flockulation (lat. flocculus, „kleines Büschel Wolle“) sollen feinste suspendierte oder kolloidale Fremdbestandteile des Wassers koaguliert werden, um sie so aus dem Wasser durch Sedimentation oder Filtration besser abscheiden … Deutsch Wikipedia
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden — e.V. Leibniz Institut für Polymerforschung Dresden e.V. Kategorie: Forschungseinrichtung Träger … Deutsch Wikipedia
Luredur — Strukturformel Allgemeines Name Polyvinylamin Andere Namen Polyaminoethylen Poly(1 aminoethylen) … Deutsch Wikipedia
Materie — (von lat. materia = Stoff) ist eine Sammelbezeichnung für alle Beobachtungsgegenstände der Naturwissenschaften, die Masse besitzen. Raumbereiche, die keine Materie enthalten, bezeichnet man als Vakuum. Elektromagnetische Wellen wie zum Beispiel… … Deutsch Wikipedia